Entwicklung und Aufbau eines Systems für Magnetfeld-Pulse im Tesla-Bereich
Die adiabatische Änderung eines äußeren Magnetfeldes kann in magnetischen Materialien zu einer Temperatur-Änderung führen. Dieser sogenannte magnetokalorische Effekt verspricht zum einen neue, sehr energieffiziente Kühltechnologien, zum anderen ist sein mikroskopisches Verständnis von großem fundamentalem Interesse. Zur grundlegenden Untersuchung magnetokalorischer Materialien soll ein gepulstes Magnetsystem aufgebaut werden, das Magnetfelder im Tesla-Bereich erzeugen kann. Variable Pulsformen sollen dabei durch Verwendung moderner Leistungselektronik mit IGBTs ermöglicht werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein bereits realisiertes Basismodul durch Parallelisierung hochskaliert werden, um die benötigten hohen Ströme treiben zu können. Ferner sollen speziell an die geometrischen Gegebenheiten existierender Aufbauten angepasste Magnetspulen entwickelt und charakterisiert werden. Die Arbeit richtet sich vor allem an Interessenten mit Freude am experimentellen, praktischen Arbeiten und vermittelt unter anderem vertiefte Kenntnisse in moderner Leistungs-Elektronik und Messtechnik.